Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Neu im Aktivenportal
Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025/​2026Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungs­pro­gramm 2026 der IG Metall liegt vor. Ab dem 6. Oktober 2025 könnt ihr euch über eure Geschäfts­stellen anmelden.

26. August 2025

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

 Die Lernplattform der IG MetallMoodle

Moodle ist eine Lernplattform, die in der Bildungs­arbeit, aber auch auf Tagungen und Veranstal­tungen und zur Begleitung von Lernpro­zessen eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders zum Teilen von Material, zur Dokumen­tation von Seminaren und zur Vernetzung unterein­ander.

21. August 2025

Illustration zum Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“

 Gleich­stellung im BetriebMacht mit beim ESF-Projekt und bringt Gleichstellungsarbeit im Betrieb voran!

Gleich­stellung geht uns alle an! Denn Maßnahmen für Gleich­stellung und Vielfalt sollen aktuell zurück­ge­dreht werden. Das hat Auswir­kungen auf unsere Betriebe. Jede 3. Person hat eigene Diskri­mi­nie­rungs­er­fah­rungen am Arbeits­platz gemacht. Das ESF-Projekt bringt Gleich­stellung im Betrieb voran.

13. August 2025

Zwei Metallerinnen mit Schild Team IG Metall in Hamburg beim Aktionstag Fairwandel.

Betriebs­ratswahl 2026Betriebsratswahl 2026 als „Team IG Metall“ im Betrieb angehen

Von März bis Mai 2026 sind wieder Betrie­brats­wahlen. Die IG Metall unterstützt Euer „Team IG Metall“ bei Eurer BR-Wahlkam­pagne im Betrieb. Auf teamig­metall.de - Eurer digitalen Wahlzen­trale - findet Ihr ein Tipps, Tools, einen digitalen Kampagnen­planer und einen Plakat- und Medien­ge­ne­rator.

12. August 2025

Hitze am Arbeitsplatz

 Gute Arbeit kompaktAlle Jahre wieder - Die Sommerhitze am Arbeitsplatz

Alle Jahre wieder häufen sich im Sommer die Anfragen zum Thema „Hitze am Arbeits­platz“. Dabei ist eigentlich klar, welche Schutz­maß­nahmen zu treffen sind und was bei einer Überschreitung bestimmter Tempera­tur­schwellen zu tun ist.

11. August 2025

Kommunikationsnetz Künstliche Intelligenz

 MitbestimmungKünstliche Intelligenz: Was regeln Betriebsvereinbarungen?

Künstliche Intelligenz im Betrieb muss den Beschäf­tigten dienen. Dafür braucht es Regeln, die sich am besten mit einer Betriebs­ver­ein­barung gestalten lassen. Das Hinter­grund­papier skizziert drei Rahmen­be­triebs­ver­ein­ba­rungen und eine Verein­barung zu einem speziellen KI-System.

7. August 2025

„W!R FÜR FA!R“ Tarifbewegung Leiharbeit 2025.

 Tarifrunde Leiharbeit 2025Material für Aktive: Flyer, Logos und Forderungsgrafik

Forderung Tarifrunde Leiharbeit 2025: 7,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der Abstand der Entgelt­gruppe 1 zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die IG Metall will zudem Verbes­se­rungen bei den Branchen­zu­schläge erreichen. Hier gibt's Material für Aktive und Co.

5. August 2025

Argumente für Arbeits­zeit­de­battenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchent­lichen anstatt einer täglichen Höchst­ar­beitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfall­risiko. Wir haben dir sieben Argumente zusammen­ge­stellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

28. Juli 2025

3500 Beschäftigte haben bei der 2. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende demonstriert.

Flyer in unterschied­lichen SprachenInformationen zu Streik und Warnstreik

Die Kolleginnen und Kollegen informieren: In zwei neuen Flyern „FAQs zum Warnstreik“ und „Das kleine Streik-Lexikon“ findest du Informa­tionen für Streikende und Antworten auf häufige Fragen zum Warnstreik. NEU: Es gibt die Flyer jetzt auch in sieben Fremdsprachen zum Download.

24. Juli 2025

 Dokumen­tation Branchen­tagungDie Kraft, die bewegt – Fördertechnik und Intralogistik in der IG Metall

Vom 1. Bis 3. Juli veranstaltete die IG Metall die Jahres­tagung Förder­technik und Intralo­gistik in Seligen­stadt. Die rund 20 Teilneh­menden diskutierten, mit Expert:innen aus Gewerk­schaft und Wissen­schaft und wie die aktuell schwierige wirtschaft­liche Lage der Branche bewältigt werden kann.

24. Juli 2025

 Dokumen­tation Branchen­tagungInnovation für Gesundheit und Leben – Medizintechnik, Life Sciences und Diagnostik in der IG Metall

Vom 15. bis 17. Juli fand die IG Metall Jahres­tagung Medizin­technik in Berlin statt. Die rund 30 Teilneh­menden diskutierten, mit Expert:innen aus Gewerk­schaft, Politik und Wissen­schaft die aktuellen Heraus­for­de­rungen der Branche.

24. Juli 2025

Ausbildungsstart powered by IG Metall Jugend. Hut liegt auf Rise-Flyer und Luftmatratze.

Ausbil­dungs­START 2025Neue Auszubildende begrüßen - Material für Begrüßungsrunden aktualisiert

Infos und Material zum Ausbil­dungs­start für Jugend- und Auszubil­den­den­ver­tre­tungen (JAV), Betriebsräte und Vertrau­ens­leute, um die neue Azubis in die IG Metall zu holen.

22. Juli 2025

Termine für Aktive der IG Metall

03.09.2025 | Online und IG Metall Vorstands­ver­waltungVirtuelle Teilnahme 3. Sozialstaatshearing der IG Metall

Im Kalender eintragen

3. Sozial­staats­hearing der IG Metall zum Thema „Mehr als die Sicherung von Einkommen, Rente, Gesundheit- Was ist notwendig für eine gute soziale Daseins­vor­sorge im 21. Jahrhundert?" mit Prof. C. Katharina Spieß, David Gutensohn und Prof. Sebastian Schipper.

Zum Termin

Wasserstoff-Energiespeicher aus Windkraftanlagen und Photovoltaik

05.09.2025 | OnlineMorning Briefing: Wasserstoff

Im Kalender eintragen

Reichen die Aktivi­täten der Bundes­re­gierung für einen erfolg­reichen Hochlauf aus?

Zum Termin

Illustration zum Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“

09.09.2025 | Online­se­minarBeschwerdestellen gut umsetzen

Im Kalender eintragen

Online­se­minar im Rahmen des ESF-Projektes Gleich­stellung (Teil 1) – Themen: Aufbau und die Arbeits­weise der Beschwer­de­stellen, die Rolle der Betriebsräte, die Ansiedlung im Betrieb, um Heraus­for­de­rungen und Chancen der Beschwer­de­ver­fahren.

Zum Termin

Daniela Cavallo, Konzernbetriebsratsvorsitzende von VW

09.09.2025 | Online-SeminarBetriebsrätin werden? Den nächsten Schritt wagen!

Im Kalender eintragen

Als aktive (Vertrauens-)Frau im Betrieb stellt sich irgendwann unweigerlich die Frage: Könnte ich mir auch vorstellen, als Betriebs­rätin zu kandidieren? Seminar­reihe Vertrau­ens­frau­en­power

Zum Termin

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Ausbildung: Die Zahl der Azubis pro Ausbilder*in.

15.-16.09.2025 | Technische Univer­sität Berlin27. Plenumstagung des Gutachter:innen-Netzwerks

Im Kalender eintragen

Gemeinsame Veranstaltung mit der TU Berlin zur Rolle von Wissen­schaft und Demokratie sowie zu Gleich­stellung und Diversität in der Hochschul­bildung. Im Fokus stehen gesell­schaft­liches Engagement, Akkredi­tierung und der Austausch im Netzwerk.

Zum Termin

Illustration zum Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“

15.09.2025 | Online­se­minarDie Beratungs- und Beschwerdestelle der IG Metall

Im Kalender eintragen

Online­se­minar im Rahmen des ESF-Projektes Gleich­stellung (Teil 2) – Themen: Zusammen­arbeit innerhalb des Gremiums, die Arbeits­weise, die persön­lichen Anforde­rungen und mögliche Belastungen.

Zum Termin

Impressionen des Betriebsrätinnen Tages von IG Metall Olpe und Siegen mit Christiane Benner als Gast

22.09.2025 | Online-SeminarMitgliedergewinnung leicht gemacht: Strategien zur Ansprache potenzieller Neumitglieder

Im Kalender eintragen

Eine passgenaue und nahbare Ansprache von Kolleginnen und Kollegen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch welche verschie­denen Strategien können wir verfolgen? Seminar­reihe Vertrau­ens­frau­en­power

Zum Termin

Gleichstellung, Frauen, Equal Pay, Gleichberechtigung, Frau am Arbeitsplatz

29.09.2025 | Online-SeminarDen Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit betrieblich nutzen

Im Kalender eintragen

Der Tag eignet sich gut, um betrieb­liche Aktionen durchzu­führen, mit Frauen über ihre Bezahlung zu sprechen und das Thema betrieblich als IG Metall voranzu­treiben. Im Seminar werden Materialien, mögliche Aktionen und gute Praxis­bei­spiele vorgestellt. Seminar­reihe Vertrau­ens­frau­en­power

Zum Termin

Labor.A 2025

01.10.2025 | Cafe MoskauLABOR.A 2025

Im Kalender eintragen

Die Anmeldung zur Labor.a 2025 ist ab sofort möglich!

Zum Termin

Kundgebung „Wir sind die Brandmauer!“ am 03.02.2024 in Berlin.

06.10.2025 | Online-SeminarZusammenhalt stärken: Hintergründe und Strategien gegen rechte Denkmuster

Im Kalender eintragen

Der Rechtsruck ist allgegen­wärtig. Wie und warum gelingt es rechten Par-teien oder Listen aktuell so gut, andere für ihre Vorstel­lungen zu begeistern? Seminar­reihe Vertrau­ens­frau­en­power

Zum Termin

Orange Day Logo, Lila Hintergrund, mit Schrift „am 25. November ist Orange Day“, Orangene Hand

21.10.2025 | onlineBetriebliche Aktionen am Tag gegen Gewalt an Frauen

Im Kalender eintragen

Im Seminar werden gute betrieb­liche Beispiele sowie Material vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Seminar­reihe Vertrau­ens­frau­en­power

Zum Termin

Schriftzug Bildung

23.-25.10.2025 | Eden HotelBasic Political Foundations Seminar - all in English! (Deadline 25/9/1)

Im Kalender eintragen

Have you recently become active in IG Metall? Are you looking to network and build friendships within our diverse IG Metall family? Would you like to learn more about labor relations, trade unions in Germany, and how you can help improve working conditions for your colleagues? We’ve got you covered!

Zum Termin

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“